K.H.K. CONSTRUKTION GMBH
Datenschutzerklärung
Stand 03. Dezember 2021
Mit den nachstehenden Hinweisen informieren wir Sie über den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei
K.H.K. CONSTRUKTION und Ihre Rechte im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
- Anrede, Name und Vorname
- eine gültige E-Mail-Adresse
- Anschrift
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Arbeitgeber/Position
- Website
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Steuer-ID
- Kontodaten
- und andere Informationen, die für die Zusammenarbeit erforderlich sind.
Anpassung der Cookie-Einstellungen
- Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können
- Sie über neue Projekte informieren zu können und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich an Ausschreibungsprozessen aktiv zu beteiligen
- der Korrespondenz mit Ihnen
- der Rechnungsstellung
- der Geltendmachung von vertraglichen und gesetzlichen Rechtsansprüchen, sowie zur Rechtsverteidigung
- Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können
- Sie über neue Projekte informieren zu können und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich an Ausschreibungsprozessen aktiv zu beteiligen
- der Korrespondenz mit Ihnen
- der Rechnungsstellung
- der Geltendmachung von vertraglichen und gesetzlichen Rechtsansprüchen, sowie zur Rechtsverteidigung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Einhaltung der Regelungen des nationalen Datenschutzgesetze sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung ( EU-DSGVO) unter Anwendung der folgenden Vorschriften:
- aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO
Soweit Sie K.H.K. CONSTRUKTION eine Einwilligung ausdrücklich oder konkludent zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die ihrerseits vor der Geltung der EU-Datenschutzgrundverordnung – also vor dem 25.05.2018 – gegenüber K.H.K. CONSTRUKTION erteilt worden sind.
- zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO
Auf Ihre Anfrage hin oder nach der Beauftragung für ein konkretes Projekt oder eine sonstige Lieferung und Leistung erfolgt die Datenvereinbarung zu den unter II. genannten Zwecken und ist für die angemessene Abwicklung des Projektes und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.
- zur Wahrung der berechtigten Interessen von K.H.K. CONSTRUKTION gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO
Aus der bereits in der Vergangenheit begründeten Vertragsbeziehungen zwischen Ihnen und K.H.K. CONSTRUKTION ist ein berechtigtes Interesse von K.H.K. CONSTRUKTION an der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der K.H.K. CONSTRUKTION-Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke begründet. Um Ihnen weiterhin Angebote für mögliche Projekte unterbreiten zu können und die Zusammenarbeit in der Zukunft fortzusetzen, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich.
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO
K.H.K. CONSTRUKTION verarbeitet ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen, beispielsweise zum Infektionsschutz zwecks Umsetzung entsprechender CORONA-Maßnahmen.
Als betroffene Person im Sinne des Datenschutzgesetzes haben Sie das Recht
- auf Widerruf (gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO)
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber K.H.K. CONSTRUKTION widerrufen. Danach darf K.H.K. CONSTRUKTION die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen.
- auf Auskunft (gemäß Art. 15 EU-DSGVO)
Sie können Auskunft über Ihre von K.H.K. CONSTRUKTION verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profilern und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- auf Berichtigung (gemäß Art. 16 EU-DSGVO)
Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei K.H.K. CONSTRUKTION gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- auf Löschung (gemäß Art. 17 EU-DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer bei K.H.K. CONSTRUKTION gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- auf Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 18 EU-DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten für unsere Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zu Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 EU-DSGVO)
Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie K.H.K. CONSTRUKTION bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- auf Beschwerde (gemäß Art. 77 EU-DSGVO)
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder Sitz unseres Unternehmens
Sofern Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzten Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe der besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
Ihre von K.H.K. CONSTRUKTION erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns nach Ende der Geschäftsbeziehung bis zum Ablauf von 10 Kalenderjahren gespeichert und danach gelöscht, sofern K.H.K. CONSTRUKTION nicht nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet ist.
Ferner kann eine längere Aufbewahrung zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der nationalen Verjährungsvorschriften erforderlich sein.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch K.H.K. CONSTRUKTION an Dritte erfolgt nicht zu anderen als den folgenden aufgeführten Zwecken. K.H.K. CONSTRUKTION gibt Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie in die Weitergabe an Dritte zuvor ausdrücklich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO eingewilligt haben;
- soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist;
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Sofern wir Auftragsdatenverarbeiter einsetzen, stellen wir durch gesonderte Verträge (sog. Verträge über Auftragsdatenverarbeitung ) sicher, dass Ihre Daten bei dem Verarbeiter genauso geschützt sind, wie bei uns.
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Eine Übermittlung kann u.a. stattfinden:
- an zertifizierte Empfänger, insbesondere auf der Grundlage von Binding Corporate Rules (BCRS), EU-Standarddatenschutzklauseln (SCCs) (Art. 45 und 47 EU-DSGVO);
- auf Grundlage von UK Standard Contractual Clauses
- aufgrund Ihrer zuvor für diesen Zweck erklärten Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO);
- sofern die Übermittlung der Vertragsanbahnung oder-erfüllung dient (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO und Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO);
- wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. e) EU-DSGVO).
K.H.K. CONSTRUKTION unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit dort aktiven Geschäftspartnern, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiliger Betreiber. Soweit nichts anderes im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z. B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen und Nachrichten zusenden.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Durch den Einsatz von Google Analytics erfassen wir die Nutzung unserer Website statistisch und optimieren unser Angebot.
Sie können der Nutzung von Google Analytics zu Beginn Ihrer Sitzung über das Pop-Up-Fenster zur Abfrage der Datenschutzeinstellungen („Cookie-Opt-In“) zustimmen oder entsprechend ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können wie z. B. das Anzeigen von Google Maps-Funktionen, wie die interaktive Standortkarte oder die Routenführung zum jeweiligen K.H.K. CONSTRUKTION-Standort.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“, Textdateien, die der Webbrowser auf Ihrem Computer speichert und die eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der anonymisierten IP-Adresse), wie z.B. nutzerseitige Einstellungen der Sprache, die verbrachte Zeit auf der Website und besuchte Unterseiten, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht auf Sie zurückverfolgt werden. Google nutzt die Daten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten („verbundene Unternehmen mit Google“).
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc. finden Sie unter:
Hotjar ist ein Webanalysedienst. Das Tool wird verwendet, um Daten über das Benutzerverhalten zu sammeln. Hotjar kann auch im Rahmen von Umfragen und Feedbackfunktionen, die auf unserer Website eingebunden sind, von Ihnen bereitgestellte Informationen verarbeiten.
Verarbeitendes Unternehmen ist: Hotjar Limited, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens: dpo@hotjar.com
Zweck der Daten ist die Analyse und Feedback. Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt: Cookies.
Liste der persönlichen Daten, die von oder durch Hotjar gesammelt werden:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Gerätetyp
- Geografischer Standort
- IP-Adresse
- Mausbewegungen
- Besuchte Seiten
- Referrer URL
- Bildschirmauflösung
- Eindeutige Gerätekennung
- Sprachinformationen
- Gerätebetriebssystem
- Browser-Typ
- Klicks
- Domain-Name
- Eindeutige Benutzerkennung
- Antworten auf Umfragen
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ort der Verarbeitung: Europäische Union.
Aufbewahrungsdauer: Daten über Ihren Besuch und Ihre Aktivitäten auf der Website werden in der Regel für 365 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dies gilt nicht für Informationen, die im Rahmen von Umfragen und eingehendem Feedback gesammelt wurden. Die Daten werden jedoch in jedem Fall gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Weitergabe an Drittländer: Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereingte Staaten von Amerika.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Datenempfänger: Hotjar Ltd., Amazon Web Services EMEA SARL, Datadog Inc., Functional Software Inc.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.
https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
- Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr
- Nicht-Cookie-Speicherung: nein
Der Besucher unserer Website hat zu Beginn der Nutzung die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder auch abzulehnen. Dieser Vorgang erfolgt aktiv und selbstbestimmt. Will der Nutzer diese Einstellung zu einem späteren Zeitpunkt anpassen, so ist dies jederzeit möglich. Hierzu bitten wir den Nutzer die Rubrik „Datenschutz“ unten im Reiter „Menü" auf unserer Website auszuwählen und dort die erneute Bearbeitung der Datenschutzeinstellungen vorzunehmen.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 03. Dezember 2021 und ist aktuell gültig. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann auf der Website unter https://khk-construction.at/ von Ihnen aufgerufen und ausgedruckt werden.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch K.H.K. CONSTRUKTION. Die verantwortliche Stelle ist:
K.H.K. CONSTRUKTION, Rudolf-Hirsch-Straße 9/Unit A2, 2000 Stockerau, ÖSTERREICH
Unseren Konzern-Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
K.H.K. CONSTRUKTION GMBH
Rudolf-Hirsch-Straße 9/Unit A2
2000 Stockerau
ÖSTERREICH
oder unter office@khk-construction.at